Endet ein Mietverhältnis, erwarten Vermieter eine pünktliche und vollständige Rückgabe der Wohnung – geräumt, gereinigt und mit allen Schlüsseln. Doch manchmal zieht der Mieter nicht aus.
weiterlesen
Endet ein Mietverhältnis, erwarten Vermieter eine pünktliche und vollständige Rückgabe der Wohnung – geräumt, gereinigt und mit allen Schlüsseln. Doch manchmal zieht der Mieter nicht aus.
weiterlesenDer Immobilien.Blog und die Immobilien Praxis Köll feiern zusammen Geburtstag!
weiterlesen2017 entschied sich Jacobus van Hoorne, seine Stelle als Teilchenphysiker am CERN aufzugeben, um den Schilfschneide- und Schilfdachdeckerbetrieb seines Vaters zu übernehmen.
Er zog mit seiner Familie von Genf ins Burgenland, erwarb ein Grundstück in einer Einfamilienhaussiedlung in Weiden am See und beauftragte den befreundeten Architekten Gilbert Berthold mit der Planung eines neuen Zuhauses für seine junge Familie.
Der Wert und die Wohnqualität einer Liegenschaft hängen von vielen Faktoren ab. Nicht nur die Lage und Bausubstanz, sondern auch Pflege und Instandhaltung sind der Schlüssel zum langfristigen Werterhalt.
weiterlesenDie Immobilienbewertung ist eine der komplexesten Aufgaben im Investmentbereich. Traditionell verlassen sich Gutachter und Analysten auf bewährte Verfahren wie das Vergleichswert-, Ertragswert- oder Sachwertverfahren. Diese Methoden haben sich über Jahrzehnte bewährt und bilden nach wie vor das Fundament seriöser Bewertungen. Doch sie haben auch ihre Grenzen.
weiterlesenHier eine kurze Zusammenfassung der Entscheidung des OGH 8 Ob 81/24f vom 27.2.2025, wonach eine Wertsicherungsklausel (weiterhin) zulässig ist, wenn diese sachlich gerechtfertigt, transparent formuliert und nicht einseitig zu Lasten des Verbrauchers ausgestaltet ist.
weiterlesenVor allem in größeren Wohnanlagen gab und gibt es noch Wohnungen, welche vom sog. „Hausbesorger“ bewohnt wurden und nun leer stehen. Mag. Amra Durakovic hat sich in diesem Beitrag mit der Frage auseinandergesetzt, wie mit diesen Wohnungen, speziell im wohnungseigentumsrechtlichen Umfeld, umgegangen werden kann.
weiterlesenNach einem Umbau wurde ein Zinshaus der Bestandnehmerin zur Nutzung als Hotel überlassen. Die Bestandnehmerin übernahm dabei sämtliche Kosten für das Innendesign, die Möblierung sowie den gesamten operativen Betrieb, einschließlich Personal, Marketing und Kundenakquise. Miet- oder Pachtvertrag?
weiterlesenIn diesem Beitrag wird ein Aspekt der fehlenden Bekanntgabe der Umstände des Lagezuschlages in einem Mietvertrag, der zur Gänze dem MRG unterliegt, näher beleuchtet.
weiterlesenDas von der neuen Bundesregierung initiierte 4. MILG ist am 19.3.2025 in Kraft getreten. Hier geht es zu den Kurzinfos und dem Gesetzestext.
weiterlesen