Die Kurzzeitvermietung kann – sofern rechtlich zulässig – eine mögliche Variante darstellen, um die Rendite Ihrer Immobilie zu steigern. Hier lesen Sie mehr!
weiterlesen
Die Kurzzeitvermietung kann – sofern rechtlich zulässig – eine mögliche Variante darstellen, um die Rendite Ihrer Immobilie zu steigern. Hier lesen Sie mehr!
weiterlesenBei den Schlichtungsstellen handelt es sich um Rechtsschutzeinrichtungen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie für die Bürgerinnen und Bürger leicht zugänglich sind, für die Verfahren kein Anwaltszwang besteht und generell die Kosten im Vergleich zu einem gerichtlichen Verfahren mehr als überschaubar sind. Wo diese heute noch bestehen und für welche Angelegenheiten diese zuständig sind lesen Sie hier.
weiterlesenAuf Grund des gegenüber den letzten Jahren deutlich veränderten Finanzumfelds stellt sich die Frage, ob das Investieren in Immobilien in 2023 überhaupt (noch) eine gute Strategie darstellt. Hier mehr dazu!
weiterlesenÜber gemeinsames Eigentum an einer Sache (hier Liegenschaft mit einem Zinshaus) kann nur gemeinsam verfügt werden. Wenn sich die Miteigentümer nicht einige werden wird es in der Praxis schwierig und endet – wie der gegenständliche Fall – nicht selten vor Gericht.
weiterlesenFinanziell machen Sie vermutlich die ein oder andere Kalkulation und entscheiden dann aufgrund der Zahlen, Daten und Fakten. Doch es gibt einen weiteren wichtigen Punkt, der ebenfalls unbedingt beachtet werden muss!
weiterlesenSoll das eigene Haus verkauft werden, führt kein Weg an einem Immobilien Exposé vorbei. Dieses dient als Visitenkarte der Immobilie und erzeugt ein erstes Interesse bei möglichen Käufern.
weiterlesenEine Scheidung ist zumeist sehr schmerzhaft und trotzdem oft die einzige Lösung, wenn zwei Partner als Paar nicht mehr gemeinsam weitermachen wollen. Wir haben für Sie einen kleinen Ratgeber über das Thema der gemeinsamen Immobilie im Falle der Scheidung verfasst. Mehr gibts hier!
weiterlesenWer eine Immobilie sein Eigen nennt und diese verkaufen möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung. Nämlich der, ob diese mit oder ohne Immobilienmakler verkauft werden soll. Hier die Für und Wider!
weiterlesenNachdem sowohl der Nationalrat als auch der Bundesrat die auf Grund eines Initiativantrages der Bundesregierung eingebrachte Novelle zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) beschlossen haben, wurde diese (sehr kurzfristig) noch am 30.6.2022 Kundgemacht und tritt somit am 1.7.2022 in Kraft! Hier die wichtigsten Informationen zu den Neuerungen.
weiterlesenNach dem Richtwertgesetz hätte die Bundesministerin für Justiz grundsätzlich die Verpflichtung, die jeweils neuen Richtwerte im Bundesgesetzblatt zu veröffentlichen. Bis dato wurde dies für das Jahr 2022 noch nicht gemacht. Aus Sicht der Praktiker ist dies heuer ausnahmsweise auch nicht notwendig und für die Erhöhung der Richtwerte unerheblich, ob das Bundesgesetzblatt doch noch kommt oder nicht.
weiterlesen