Klimawandel, zunehmend überfüllte Städte und mangelnde Logistik in Wohnkomplexen und Bürogebäuden — für diese Probleme gibt es eine Lösung: smarte und unbemannte Packstationen.
weiterlesen
Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, dass eine Wohnungseigentumsgemeinschaften einen Verwalter bestellen muss, sie könnte sich auch selber verwalten. In der Praxis wird jedoch in den überwiegenden Fällen ein Verwalter bestellt, der die gemeinschaftsbezogenen Interessen wahren und die Liegenschaft verwalten soll. Doch wie kann die Hausverwaltung gekündigt werden, wenn man mit deren Arbeit nicht (mehr) zufrieden ist?
weiterlesenBei den Schlichtungsstellen handelt es sich um Rechtsschutzeinrichtungen, die sich dadurch auszeichnen, dass sie für die Bürgerinnen und Bürger leicht zugänglich sind, für die Verfahren kein Anwaltszwang besteht und generell die Kosten im Vergleich zu einem gerichtlichen Verfahren mehr als überschaubar sind. Wo diese heute noch bestehen und für welche Angelegenheiten diese zuständig sind lesen Sie hier.
weiterlesenAuf Grund des gegenüber den letzten Jahren deutlich veränderten Finanzumfelds stellt sich die Frage, ob das Investieren in Immobilien in 2023 überhaupt (noch) eine gute Strategie darstellt. Hier mehr dazu!
weiterlesenÜber gemeinsames Eigentum an einer Sache (hier Liegenschaft mit einem Zinshaus) kann nur gemeinsam verfügt werden. Wenn sich die Miteigentümer nicht einige werden wird es in der Praxis schwierig und endet – wie der gegenständliche Fall – nicht selten vor Gericht.
weiterlesenDer OGH hat in seiner Entscheidung vom 2.11.2022 (5Ob124/22d) eine bisher von Bauträgern in der Praxis häufig praktizierte Vorgehensweise als rechtlich unzulässig erklärt.
weiterlesenEin inzwischen weit über die Grenzen von Linz hinaus vielfach gewürdigtes Projekt realisierten mia2-Architekten in der Linzer Lederergasse. Die bestehende Substanz eines seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesenen Gebäudes wurde äußerst sensibel für die neue Büro- und Wohnnutzung adaptiert.
weiterlesenFinanziell machen Sie vermutlich die ein oder andere Kalkulation und entscheiden dann aufgrund der Zahlen, Daten und Fakten. Doch es gibt einen weiteren wichtigen Punkt, der ebenfalls unbedingt beachtet werden muss!
weiterlesenDamit Mieter und Pächter von Geschäftsräumlichkeiten die Zinskosten finanziell bestreiten können, ist es ihnen möglich, unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Hilfsmittel zu beantragen.
weiterlesenSoll das eigene Haus verkauft werden, führt kein Weg an einem Immobilien Exposé vorbei. Dieses dient als Visitenkarte der Immobilie und erzeugt ein erstes Interesse bei möglichen Käufern.
weiterlesenEine Scheidung ist zumeist sehr schmerzhaft und trotzdem oft die einzige Lösung, wenn zwei Partner als Paar nicht mehr gemeinsam weitermachen wollen. Wir haben für Sie einen kleinen Ratgeber über das Thema der gemeinsamen Immobilie im Falle der Scheidung verfasst. Mehr gibts hier!
weiterlesenEnergie sollte grundsätzlich nie leichtfertig verschwendet werden. Durch die nunmehrige geopolitische Lage im Zuge der militärischen Auseinandersetzung zwischen Russland und der Ukraine und der damit im Zusammenhang stehenden exorbitanten Steigerungen der Gas-, Öl- und Strompreise sollte umso mehr auf einen sparsamen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen geachtet werden. Welche einfachen Maßnahmen bereits zu spürbaren Einsparungen in jedem Haushalt führen können, lesen Sie hier!
weiterlesen