Durch ein Restnutzungsdauergutachten kann die Abschreibungsdauer von Immobilien verkürzt und damit der Cashflow erhöht und Steuern gespart werden. Hier lesen Sie mehr dazu!
weiterlesen
Durch ein Restnutzungsdauergutachten kann die Abschreibungsdauer von Immobilien verkürzt und damit der Cashflow erhöht und Steuern gespart werden. Hier lesen Sie mehr dazu!
weiterlesenIn der heutigen digitalen Ära, in der der Großteil der Bevölkerung online ist, spielt Social Media eine entscheidende Rolle in der Art und Weise, wie wir kommunizieren und Geschäfte machen. Für Immobilienmakler ist Social Media ein leistungsstarkes Instrument, das dabei helfen kann, Beziehungen zu pflegen, die persönliche Markenbekanntheit zu steigern und die richtige Zielgruppe zu erreichen.
weiterlesenApulien in Süditalien wird für Immobilieninvestoren immer attraktiver. Die Region bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubenden Küsten, historischen Städten und einem gemächlicheren Lebensrhythmus, was sowohl lokale als auch internationale Käufer anspricht. Damit Sie bei einem Immobilieninvestment in Apulien nicht “Schiffbruch” erleiden, gibt es einige Dinge zu beachten. Lesen Sie hier die wichtigsten DOs und DON´Ts.
weiterlesenDie Frage, ob ein Raum eine sonstige selbständige Räumlichkeit und damit wohnungseigentumstauglich ist, kann wie so oft nur nach den Umständen des Einzelfalls beurteilt werden, wobei die Verkehrsauffassung maßgebend ist.
weiterlesenAuch die Konkurrenz unter den Immobilienmaklern ist groß, weshalb die Erhöhung der “Sichtbarkeit” in Sozialen Medien für die Akquise potentieller Kunden von essentieller Bedeutung ist. Damit die Bemühungen und damit das Geld nicht nutzlos in den Weiten des Internets verpuffen, sind einige grundlegende Dinge zu beachten. Hier erfahren Sie mehr!
weiterlesenMontenegro wird nicht nur als Reiseziel immer attraktiver, sondern auch als “place to be” in Sachen Immobilieninvestments. Das Vorhandensein eines Grundbuchs, der Kandidatenstatus für die Mitgliedschaft zur EU, sowie die Verwendung des Euros als Zahlungsmittel stellen hierfür wichtige Voraussetzungen dar.
weiterlesenIn der Praxis ist Baurechtswohnungseigentum immer öfters anzutreffen, die Gründe dafür sind vielfältig und -schichtig. Was aber sind die rechtlichen Grundlagen und wo können mögliche „Fallen“ für die Erwerber aber auch die Grundstückseigentümer lauern? Die wichtigsten Antworten gibt’s hier!
weiterlesenAm 30.8.2023 wurde ein Initiativantrag für ein 3. MILG eingebracht, welches dem Bautenausschuss zur weiteren Behandlung zugewiesen wurde. Hier der derzeitige Verhandlungsstand.
weiterlesenIn diesem Beitrag sollen die wichtigsten Grundlagen betreffend die Einhebung und Verwendung einer Kaution dargestellt und dabei auch auf in der Praxis oft auftretende Fragen entsprechend eingegangen werden. Viel Spaß beim Lesen!
weiterlesenDie Kurzzeitvermietung kann – sofern rechtlich zulässig – eine mögliche Variante darstellen, um die Rendite Ihrer Immobilie zu steigern. Hier lesen Sie mehr!
weiterlesen