Auf Grund der geänderten Witterungsverhältnisse ist in den Wintermonaten auch das „Lüftverhalten“ entsprechend anzupassen, ansonsten kann es in den Wohnungen zu bösen Überraschungen in Form von Schimmel kommen!
weiterlesen
Auf Grund der geänderten Witterungsverhältnisse ist in den Wintermonaten auch das „Lüftverhalten“ entsprechend anzupassen, ansonsten kann es in den Wohnungen zu bösen Überraschungen in Form von Schimmel kommen!
weiterlesenImmobilieninvestitionen sind sowohl in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als auch bei stabilem Wirtschaftswachstum eine sehr gefragte Anlageform. Was gibt es betreffend der Umsatzsteuer bei der Vermietung zu beachten, damit die Immobilien steuerliche Vorteile und langfristige Perspektiven auf Wertsteigerung bieten und sie für die Pensionsvorsorge interessant bleiben?
weiterlesenBis spätestens 30.06. eines jeden Jahres ist eine entsprechend nachvollziehbare Betriebskostenabrechnung zu legen. Wie Sie diese inhaltlich kontrollieren können, soll hier kurz erklärt werden.
weiterlesenBestandteile von Schimmelpilzen finden sich überall in unserer Atemluft. Nicht jeder ist jedoch schädlich!
weiterlesenWer Teile seiner Wohnung zur Berufsausübung verwenden will, hat einiges zu beachten, um nicht Gefahr zu laufen, gekündigt zu werden.
weiterlesenDer Vermieter hat das Recht, das Bestandverhältnis ungeachtet der vereinbarten Dauer und
ohne Einhaltung von Kündigungsfrist und -termin durch eine außerordentliche Kündigung vorzeitig
aufzulösen.
Wie sich manche Familien über mehrere Jahrzehnte – völlig im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen – Wohnungen sichern….
weiterlesenFür das Grillen im Garten, auf dem Balkon oder im Innenhof gibt es zwar kein gesetzliches Verbot. Aber es gibt Einschränkungen, die jeder Grillmeister und seine Gäste beachten sollten.
weiterlesen