Das Regierungsprogramm enthält im Kapitel „Wohnen“ das Vorhaben „Maklerprovisionen nach dem Bestellerprinzip“. Der Gesetzesentwurf liegt zur Begutachtung vor.
weiterlesen
Das Regierungsprogramm enthält im Kapitel „Wohnen“ das Vorhaben „Maklerprovisionen nach dem Bestellerprinzip“. Der Gesetzesentwurf liegt zur Begutachtung vor.
weiterlesenMediation kann helfen, Konflikte außergerichtlich effektiv und für alle gesichtswahrend aufzulösen. Anwendungsfälle gibt es mittlerweile auch genügend in der Immobilienbranche.
weiterlesenWer kennt das nicht: Im Herbst sind die Temperaturen untertags oft sehr warm, in der Nacht schon eiskalt. Es beginnt einem in den eigenen vier Wänden zu frösteln. Zwangsläufig stellt sich dann die Frage: Ab welcher Temperatur MUSS der Vermieter eigentlich die Heizung einschalten?
weiterlesenDie Novellierung wurde angesichts technischer Fortschritte und geänderter Rahmenbedingungen sowie zur Umsetzung von Regelungen der RL 2018/2002/EU notwendig. Da nunmehr auch die Abrechnung von „Kälte“ mit umfasst ist, lautet der neue Kurztitel des Gesetzes „Heiz- und Kälteabrechnungsgesetz (HeizKG)“. Hier im Blog zusammengefasst die wesentlichsten Änderungen.
weiterlesenEs soll ein kurzer Überblick gegeben werden, was eigentlich “Tiny Houses” sind: ein nachahmenswertes Modell für die Zukunft oder doch nur eine Modeerscheinung?
weiterlesenSowohl Verkäufer, als auch Vermieter haben die Verpflichtung einen gültigen Energieausweis vor Vertragsunterfertigung vorzulegen und spätestens innerhalb von 14 Tagen auszuhändigen!
weiterlesenDas Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) gilt grundsätzlich für alle Baustellen, auf denen Arbeitnehmer beschäftigt sind, unabhängig von der Größe der Baustelle! In der Praxis oft wenig bekannt ist die Tatsache, dass das BauKG unter Umständen auch bei Wohnungssanierungen zur Anwendung kommt.
weiterlesenAuf Grund der geänderten Witterungsverhältnisse ist in den Wintermonaten auch das „Lüftverhalten“ entsprechend anzupassen, ansonsten kann es in den Wohnungen zu bösen Überraschungen in Form von Schimmel kommen!
weiterlesenImmobilieninvestitionen sind sowohl in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als auch bei stabilem Wirtschaftswachstum eine sehr gefragte Anlageform. Was gibt es betreffend der Umsatzsteuer bei der Vermietung zu beachten, damit die Immobilien steuerliche Vorteile und langfristige Perspektiven auf Wertsteigerung bieten und sie für die Pensionsvorsorge interessant bleiben?
weiterlesenBis spätestens 30.06. eines jeden Jahres ist eine entsprechend nachvollziehbare Betriebskostenabrechnung zu legen. Wie Sie diese inhaltlich kontrollieren können, soll hier kurz erklärt werden.
weiterlesen