Investitionen in Immobilien zeichnen sich immer noch durch stabilen Werterhalt verknüpft mit einer gewissen Wertsteigerung aus. Im Vergleich zu anderen Anlageformen versprühen Immobilien daher nach wie vor ihren Reiz.
weiterlesen
Investitionen in Immobilien zeichnen sich immer noch durch stabilen Werterhalt verknüpft mit einer gewissen Wertsteigerung aus. Im Vergleich zu anderen Anlageformen versprühen Immobilien daher nach wie vor ihren Reiz.
weiterlesenEs soll ein kurzer Überblick gegeben werden, was eigentlich “Tiny Houses” sind: ein nachahmenswertes Modell für die Zukunft oder doch nur eine Modeerscheinung?
weiterlesenDie wettbewerbsrechtlichen Ermittlungen gegen rund 40 Baufirmen könnten dazu führen, dass große Anbieter für zukünftige öffentliche Aufträge ausfallen!
weiterlesenAm 16.12.2021 wurde die schon längst erwartete Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz (WEG) vom Nationalrat (am 22.12.2021 im Bundesrat) beschlossen. Dies quasi “in letzter Minute”, da einige Regelungen bereits ab 1.1.2022 in Kraft treten werden.
weiterlesenSowohl Verkäufer, als auch Vermieter haben die Verpflichtung einen gültigen Energieausweis vor Vertragsunterfertigung vorzulegen und spätestens innerhalb von 14 Tagen auszuhändigen!
weiterlesenDas Bauarbeitenkoordinationsgesetz (BauKG) gilt grundsätzlich für alle Baustellen, auf denen Arbeitnehmer beschäftigt sind, unabhängig von der Größe der Baustelle! In der Praxis oft wenig bekannt ist die Tatsache, dass das BauKG unter Umständen auch bei Wohnungssanierungen zur Anwendung kommt.
weiterlesenAuf Grund der geänderten Witterungsverhältnisse ist in den Wintermonaten auch das „Lüftverhalten“ entsprechend anzupassen, ansonsten kann es in den Wohnungen zu bösen Überraschungen in Form von Schimmel kommen!
weiterlesenDas Architekturbüro Snøhetta entwickelte mit ASI Reisen ein neues Bürogebäude, das die Arbeitskultur des Unternehmens und seine Spezialisierung auf nachhaltiges Reisen reflektiert. Der Entwurf setzt auf ein offenes Büro-Konzept und das Thema „Symbiose zwischen Natur und Mensch“ – ein Thema, das die Arbeit des Unternehmens prägt und gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelt wurde.
weiterlesenDas Konjunkturstärkungsgesetz (KonStG 2020) und seine Auswirkung auf die Immobilienbesteuerung.
weiterlesenVerwalter einer Wohnungseigentumsgemeinschaft sind verpflichtet, bis spätestens zum Ende der Abrechnungsperiode eine sogenannte „Vorausschau“ an die Eigentümer zu übermitteln!
weiterlesen