Mediation kann helfen, Konflikte außergerichtlich effektiv und für alle gesichtswahrend aufzulösen. Anwendungsfälle gibt es mittlerweile auch genügend in der Immobilienbranche.
weiterlesen
Mediation kann helfen, Konflikte außergerichtlich effektiv und für alle gesichtswahrend aufzulösen. Anwendungsfälle gibt es mittlerweile auch genügend in der Immobilienbranche.
weiterlesen‘Home Staging‘ ist die professionelle Inszenierung von Immobilien für die erfolgreiche Vermarktung. Die Verkaufsobjekte werden von Home Staging-Profis ins beste Licht gerückt, so dass sie deutlich größere Aufmerksamkeit auf dem Markt erzeugen. Der Wow-Effekt der Interessenten beim Betreten perfekt inszenierter Objekte sorgt für Freude im Verkaufsprozess, eine kürzere Vermarktungsdauer und den bestmöglichen Verkaufspreis.
weiterlesenImmobilienprojekte können viel Geld verschlingen und das kann für viele Bauträger oder Projektentwickler zum Problem werden. Eines der größten Probleme bei der Finanzierung von Immobilienprojekten ist nämlich der Eigenkapitalanteil. Eine Form der Finanzierung, mit der man dieses Problem lösen kann, ist das Mezzaninfinanzierung.
weiterlesenWer kennt das nicht: Im Herbst sind die Temperaturen untertags oft sehr warm, in der Nacht schon eiskalt. Es beginnt einem in den eigenen vier Wänden zu frösteln. Zwangsläufig stellt sich dann die Frage: Ab welcher Temperatur MUSS der Vermieter eigentlich die Heizung einschalten?
weiterlesenWer darüber nachdenkt, sich eine Immobilie als Wertanlage anzuschaffen, wird früher oder später mit dem Begriff der „Rendite“ in Kontakt kommen. Schon beim Durchstöbern der zahlreichen Inserate und Anzeigen, spätestens jedoch bei der ersten Besichtigung mit einem Immobilienmakler kommen einem Aussagen wie „4% Rendite pro Jahr“ oder ähnliches unter. Doch was bedeutet „Rendite“ überhaupt und welche Unterschiede gibt es hier?
weiterlesenWer eine Immobilie zur Vermietung anbietet und diese vermietet hat, muss bei der Wahl des Mieters sehr gründlich sein. Nichts ist schlimmer, als wenn die eigene Immobilie vermietet ist, die Mieteinnahmen jedoch ausbleiben. Solche „Mietnomaden“ sind von Vermietern stark gefürchtet. Aber was können Vermieter gegen Mietnomaden wirklich tun?
weiterlesenDie Novellierung wurde angesichts technischer Fortschritte und geänderter Rahmenbedingungen sowie zur Umsetzung von Regelungen der RL 2018/2002/EU notwendig. Da nunmehr auch die Abrechnung von „Kälte“ mit umfasst ist, lautet der neue Kurztitel des Gesetzes „Heiz- und Kälteabrechnungsgesetz (HeizKG)“. Hier im Blog zusammengefasst die wesentlichsten Änderungen.
weiterlesenDie Aufgaben einer Hausverwaltung gehen mittlerweile weit über die Kontrolle der Mieteingänge hinaus. Von der Verwaltung unterschiedlicher Verträge, sowie der Finanzen reicht das Spektrum bis hin zur Datenpflege und der Kommunikation mit Mietern, Handwerkern und Eigentümern. Wen wundert es da, dass sich mitunter Prozesse verzögern oder Fehler einschleichen. An dieser Stelle greifen digitale Tools, die die Immobilienverwaltung übersichtlicher und einfacher gestalten sollen.
weiterlesenWas allen voran in Berlin zu sehr hohen Investitionen in den Wohnbau führt, ist zunehmend auch in Österreich und seit einiger Zeit speziell in Wien zu beobachten: Globalinvestoren sind am Markt überaus aktiv und finanzieren neuen Wohnraum. Das sorgt für rege Wohnbautätigkeit und bringt Baupreise und den Sekundärmarkt an gebrauchten Wohnungen unter Druck.
weiterlesenEine Baufinanzierung scheint für zahlreiche Verbraucher eine optimale Finanzierungsmöglichkeit zu sein. Wegen der niedrigen Zinsen, deren Ursache dem historisch tiefen Leitzinssatz der EZB zuzuschreiben ist, erfolgt die Vergabe von Immobilienkrediten mittlerweile zum Teil zu sehr niedrigen Zinssätzen von weniger als 1%. Im Durchschnitt liegt der Zinssatz bei Baufinanzierungen bei weniger als 2%. Aber Achtung: es gibt auch Fallstricke!
weiterlesen