Auf Grund des „nachbarrechtlichen Gebots der gegenseitigen Rücksichtnahme“ kann es kein „absolutes Rauchverbot“ für den (rauchenden) Mieter geben.
weiterlesen
Auf Grund des „nachbarrechtlichen Gebots der gegenseitigen Rücksichtnahme“ kann es kein „absolutes Rauchverbot“ für den (rauchenden) Mieter geben.
weiterlesenNach Fertigstellung des Hauses und zahlreicher Streitigkeiten wollen sich die vormaligen Lebenspartner trennen, es gibt nur ein Problem: keiner will ausziehen!
weiterlesenErweiterung einer historische und unter Denkmalschutz stehenden Bausubstanz um eine moderne, qualitativ hochwertige Wohnkomponente.
weiterlesenAugen auf beim Wohnungskauf! Genaues Nachfragen und Hinterfragen kann Ihnen Ärger und Geld ersparen.
weiterlesenWer Teile seiner Wohnung zur Berufsausübung verwenden will, hat einiges zu beachten, um nicht Gefahr zu laufen, gekündigt zu werden.
weiterlesenKlären Sie unbedingt die Grundlagen und Umstände, bevor Sie einen Kaufvertrag über ein Grundstück unterschreiben!
weiterlesenDer Vermieter hat das Recht, das Bestandverhältnis ungeachtet der vereinbarten Dauer und
ohne Einhaltung von Kündigungsfrist und -termin durch eine außerordentliche Kündigung vorzeitig
aufzulösen.
Wie sich manche Familien über mehrere Jahrzehnte – völlig im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen – Wohnungen sichern….
weiterlesenFür das Bankgespräch sollte man sich bereits vorher über die anfallenden Gesamtkosten (Kaufpreis samt aller
Nebenkosten!) im Klaren sein.
Ärger mit dem Schatten von Nachbars Bäumen? So geht es tatsächlich vielen Grundstücksbesitzern! Was kann ich tun?
weiterlesen