Wer eine Immobilie sein Eigen nennt und diese verkaufen möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung. Nämlich der, ob diese mit oder ohne Immobilienmakler verkauft werden soll. Hier die Für und Wider!
weiterlesen
Wer eine Immobilie sein Eigen nennt und diese verkaufen möchte, steht vor einer wichtigen Entscheidung. Nämlich der, ob diese mit oder ohne Immobilienmakler verkauft werden soll. Hier die Für und Wider!
weiterlesenNachdem sowohl der Nationalrat als auch der Bundesrat die auf Grund eines Initiativantrages der Bundesregierung eingebrachte Novelle zum Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) beschlossen haben, wurde diese (sehr kurzfristig) noch am 30.6.2022 Kundgemacht und tritt somit am 1.7.2022 in Kraft! Hier die wichtigsten Informationen zu den Neuerungen.
weiterlesenEgal ob Sie Mieter oder Eigentümer einer Wohnung sind, Sie bekommen zumeist im Juni eines jeden Jahres eine oder mehrere Abrechnungen vom Hauseigentümer oder der Hausverwaltung übermittelt. Welche Abrechnungen das bei Mietern und Eigentümern sein können soll hier in aller Kürze besprochen werden.
weiterlesenNach dem Richtwertgesetz hätte die Bundesministerin für Justiz grundsätzlich die Verpflichtung, die jeweils neuen Richtwerte im Bundesgesetzblatt zu veröffentlichen. Bis dato wurde dies für das Jahr 2022 noch nicht gemacht. Aus Sicht der Praktiker ist dies heuer ausnahmsweise auch nicht notwendig und für die Erhöhung der Richtwerte unerheblich, ob das Bundesgesetzblatt doch noch kommt oder nicht.
weiterlesenDie Gemeinnützige Wohnungswirtschaft hat in Österreich eine lange Tradition und gilt mittlerweile europaweit als „best practice“-Beispiel für die Errichtung qualitativ hochwertigen aber gleichzeitig leistbaren Wohnraums. Doch was genau macht diese gemeinnützigen Gesellschaften aus?
weiterlesenDas Regierungsprogramm enthält im Kapitel „Wohnen“ das Vorhaben „Maklerprovisionen nach dem Bestellerprinzip“. Der Gesetzesentwurf liegt zur Begutachtung vor.
weiterlesenDie Immobilienverkäufe befinden sich auf einem historischen Hoch. Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze sind 2021 die Treiber in der Verkaufsstatistik, Einfamilienhausverkäufe stagnieren. Hier zusammengefasst die weiteren Ergebnisse des RE/MAX ImmoSpiegels 2021.
weiterlesenLange Bauverfahren erhöhen das Rechtsänderungsrisiko für den Bauwerber.
weiterlesenGrundlage einer jeden Wohnungseigentumsbegründung ist das sogenannte Nutzwertgutachten (oft auch als „Parifizierung“ oder „Parifizierungsgutachten“ bezeichnet). Dieses hat auch Auswirkungen auf die monatlichen Kosten und bei Abstimmungen.
weiterlesenFür 50 Prozent aller Erwachsenen, die das Internet nutzen, sind virtuelle Rundgänge durch Immobilien kaufentscheidend. Vor allem 360-Grad-Tours locken zahlreiche potenzielle Käuferinnen und Käufer an: Immobilienangebote, die dies ermöglichen, generieren um 84 Prozent mehr Anfragen. Was machen Sie?
weiterlesen